Die Sternsinger in unserer Pfarrei

Sternsinger-Held (c) www.sternsinger.de
Was bedeutet der Segen 20*C+M+B+25 ?

Bei ihren Hausbesuchen schreiben die Sternsinger den Segen mit gesegneter Kreide über die Türen: 20*C+M+B+25.

Das aktuelle Jahr, in dem Fall 2025, steht getrennt am Anfang und am Ende.

Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Zugleich ist er Zeichen für Christus.

Die Buchstaben C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus.

Die drei Kreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Sternsingeraktion 2025

"Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte"

Die Aktion Dreikönigsaktion 2025 vermittelt den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig die Kinderrechte sind.

Sie zeigt auf, dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind und ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Die Aktion ermutigt die Kinder und Jugendlichen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Gleichzeitig erfahren Sternsingerinnen und Sternsinger, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit ganz konkret zu stärken.

Wer mitmachen möchte, kann sich anmelden oder einfach so, spontan zum Treffpunkt kommen. Du kannst an einem Tag mitgehen oder auch an mehreren Tagen.

 

Am Donnerstag, 02.01.2025 besteht die Möglichkeit von 16.00 bis 18.30 Uhr vor der Kirche Herz Jesu den Sternsinger Segen „to go“ und als „Drive in“ zu empfangen. Sie erhalten den Segensaufkleber für Ihre Wohnung/Ihr Haus und haben die Möglichkeit zu spenden.

 

Und hier kommt noch eine Möglichkeit zu spenden. Sie können Ihre Spende über folgende Bankverbindung direkt an das Kindermissionswerk geben.

Spendenkonto:

Kindermissionswerk „Die Sternsinger e.V.“

Pax Bank eG

IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31

 

Im Namen der Sternsingerverantwortlichen darf ich Ihnen für das kommende Jahr den Segen Gottes wünschen.

Stephanie Siepmann, Petra Eschweiler, Sandra Dreßen, Eva Jügel, Myriam Walmanns, Klaus Aldenhoven

  • St. Benno

    • Freitag, 03.01.2025

      • 14 Uhr

    • Samstag, 04.01.2025

      • 14 Uhr 

  • St. Thekla

    • Donnerstag, 02.01.2025

      • 15 bis 19 Uhr

    • Freitag, 03.01.2025

      • 15 bis 19 Uhr

    • Samstag, 04.01.2025

      • 10 bis 13 Uhr

  • St. Willibrord

    • Donnerstag, 02.01.2025

      • 09 bis 12.30 Uhr
      • 14 bis 17:30 Uhr
    • Freitag, 03.01.2025

      • 09 bis 12.30 Uhr
      • 14 bis 17:30 Uhr
    • Samstag, 04.01.2025

      • 09 bis 12.30 Uhr
      • 14 bis 17:30 Uhr

  • Herz Jesu

    • Freitag, 03.01.2025

      • 15.30 bis 18.30 Uhr
    • Samstag, 04.01.2025

      • 15.30 bis 18.30 Uhr