Liebe Mitchristen in unserer Pfarrei St. Willibrord,
wegen der Coronapandemie mussten wir die Ordnung ändern – nun hat sich die Sachlage entspannt, viele Einschränkungen sind weggefallen und wir können unsere Kirchen anderes nutzen.
Aus diesen Beweggründen hat sich der PfarreiRat in seiner Sitzung am 15. Juni 2022 einstimmig dafür ausgesprochen, die neue „alte“ Gottesdienstordnung wieder in Kraft zu setzen.
Leider steht uns die Kirche St. Johannes für Gottesdienste nach wie vor nicht zur Verfügung. Starker Schimmelbefall und Hausschwamm haben dazu geführt, dass wir die Kirche St. Johannes aus gesundheitsgefährdeten und sicherheitsbedingten Gründen schließen mussten.
So möchte ich die Angehörigen der Gemeinde St. Johannes herzlich einladen, die Gottesdienste in unseren anderen Kirchen mitzufeiern.
In der vergangenen Zeit haben bereits einige Gespräche mit Fachleuten, dem Verwaltungszentrum Aachen und dem Bischöflichen Generalvikariat stattgefunden wie es mit der Kirche St. Johannes weitergehen kann.
Für eine Grundsanierung der Kirche, damit sie wieder genutzt werden kann, ist mindestens mit einer Summe von 1,5 Millionen Euro zu rechnen. Realistisch ist, dass die Summe weiter steigen wird.
Da die Kirche im KIM-Prozess auf die „rote“ Liste gestellt worden ist, wird sich das Bischöfliche Generalvikariat finanziell nicht an der Sanierung beteiligen.
Dies bedeutet: unsere Pfarrei St. Willibrord muss das Geld zu 100% selbst aufbringen.
Dieses Geld haben wir aber nicht.
Es werden uns also zukünftig vier Kirchen zur Verfügung stehen:
Herz Jesu, St. Benno, St. Thekla und St. Willibrord.
Samstag:
Vorabendmesse um 18:00 Uhr in St. Benno
Sonntag:
Hl. Messe um 10:00 Uhr im Wechsel in Herz Jesu und St. Thekla
(in der Kirche, in der keine Messfeier stattfindet, wird parallel eine Wortgottesfeier gehalten)
Sonntag: Hl. Messe um 11:30 Uhr in St. Willibrord
Die Messfeiern in der Woche sind wie folgt:
Dienstag: 18:00 Uhr St. Thekla
Mittwoch: 19:00 Uhr St. Willibrord
Donnerstag: 18:00 Uhr St. Benno
Freitag: 18:00 Uhr Herz Jesu
Ihr Pastor
Heinz Intrau